Heizen wir bald gemeinsam?
In Hennef rückt diese Frage in den Mittelpunkt: Der neue Wärmeplan zeigt, wo Nahwärmenetze theoretisch möglich wären. Ein Nahwärmenetz bedeutet, dass mehrere Gebäude über ein gemeinsames Leitungssystem mit Wärme versorgt werden – zum Beispiel aus einer zentralen Wärmepumpe.
Aber in welchen Stadtteilen und Dörfern bietet sich eine solche Lösung an? Welche Optionen gibt es beim Thema Nahwärmeversorgung überhaupt? Und wie ließe sich das in Hennef realisieren?
Um diese Fragen kompetent beantworten zu lassen, lädt Hennef Power mit Unterstützung des Umweltamts der Stadt Hennef und der Energieagentur Rhein-Sieg e. V. am 25. November zur kostenlosen Informationsveranstaltung in die Meys Fabrik ein.
18:00h Begrüßung
18:15h „Kommunale Wärmeplanung Hennef“
n.n.
18:30h „Nahwärmenetze – was ist das, wie geht das und Beispiele?“
n.n.
18:55h „Nahwärmeversorgung in Hennef: Ideen, Möglichkeiten, Pläne“
Reinhart Brüning (Hennef Power)
19:15h „Außerhalb der Gebiete - was jetzt?“
n.n.
19:30h Zeit für Ihre Fragen
ab 20:00h individuelle Gespräche mit Hennef Power, Energieagentur und weiteren Fachleuten
ca. 21:00h Ende der Veranstaltung
Ins Leben gerufen wurde Green Drinks Hennef von der Klimamangerin der Stadt. Die Organisation teilen sich derzeit die Stadt Hennef, die Energieagentur Rhein-Sieg und Hennef Power.
Du hast eine Idee oder eine Thema, das Du unbedingt einmal vorstellen möchtest? Schreib' uns eine E-Mail und wir stimmen uns gerne mit Dir über die Möglichkeiten ab.
Green Drinks ist eine informelle Networking-Veranstaltung, bei der sich weltweit umweltbewusste Menschen auf ein paar Getränke zum Austausch in Hennef treffen.